Point of Compliance - Alle Ausgaben
Bündelung der Kräfte (Ausgabe 3/2021)
Wir glauben fest daran, dass wir – als Dienstleister in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe – nur dann unsere Möglichkeiten voll ausschöpfen, wenn wir uns nicht im Gegeneinander verlieren, sondern uns immer wieder gemeinsam fragen: Was hilft der Bank vor Ort?- Wozu Spezialisten gut sind
Beitrag von Jens Saenger - Aktuelle Anforderungen an Monitoring-Systeme
Beitrag von Thomas Wagener und Christian Nahmmacher - Lagebild 2021 der IT-Sicherheit
Beitrag von Michael Switalla - Hinweisgeberschutzgesetz
Beitrag von Sarah-Lena Tiburtius - Augen auf bei der Wahl des Auslagerungsdienstleisters
Beitrag von Martin Hierlemann
Gesamtes Heft (Ausgabe 3/2021) zum Download
Damit Sie die Fäden in der Hand halten (Ausgabe 2/2021)
In der genossenschaftlichen Gruppe sind wir, auch aus Sicht der Aufsicht, in gewisser Weise privilegiert. Wir arbeiten vernetzt, um gemeinsam zu schaffen, was einer alleine nicht leisten kann. Als Ihr Compliance-Partner ist es an uns, den qualitätsfördernden Wissensaustausch zu ermöglichen und zertifizierte Sicherheit sowie aufwandsreduzierende Tools bereitzustellen – damit Sie die Fäden in der Hand behalten, wenn die Anforderungen steigen.- Zusammenfassung der neuen MaRisk
Beitrag von Matthias Hommel und Michael Maier - BAIT 2.0 – Umsetzung ohne Übergangsfrist
Beitrag von Andreas Marbeiter - (Neue) Herausforderungen in der Regulatorik meistern
Beitrag von Michael Maier - Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
Beitrag von Thomas Schröder - Neuer Schutz für Hinweisgeber*innen
Beitrag von Sarah-Lena Tiburtius - Schrems II, III, IV …
Beitrag von Björn Veit - Marktmissbrauch – ein Praxisbericht
Beitrag von Marc Linnebach
Gesamtes Heft (Ausgabe 2/2021) zum Download
Innehalten (Ausgabe 1/2021)
Das viel beschworene New Normal lässt weiter auf sich warten. Unterdessen geht das Leben weiter. Eine aufsichtsrechtliche Schonfrist ist allerdings nicht in Sicht. Zeit, innezuhalten und eigene Strukturen und Stärken neu zu betrachten.
- Nachhaltigkeit in der Anlageberatung
Beitrag von Christine Bartsch - Nachhaltigkeitstransparenz
Beitrag von Axel Hofmeister und Jörg Scharditzky - Stärken innerhalb des Verbundes nutzen
Beitrag von Thomas Wagener und Thorsten Schmeil - Robotic Process Automation und Chatbot
Beitrag von Thomas Grebe und Alexander Lorenz - Übersicht zur Rechtsprechung in 2020: Digitalisierung
Beitrag von Michael Switalla - Bußgeldverfahren
Beitrag von Michael Switalla - Sachkunde kompakt – von Praktikern für Praktiker
Beitrag von Martin Reglinski - MaRisk-Novelle: Veröffentlichung steht unmittelbar bevor
Beitrag von Michael Maier
Gesamtes Heft (Ausgabe 1/2021) zum Download
Partnerschaft bewahren (Ausgabe 3/2020)
Vertrauensarbeit ist in einer durch Distanz geprägten Pandemie nicht leicht. Dem Personen- und auch dem Prozessvertrauen stehen Kontaktbeschränkungen entgegen. Was uns in dieser Zeit tatsächlich hilft, ist das Organisationsvertrauen: Das enge Netz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe zahlt sich aus.
- Aktuelle Entwicklungen in der Geldwäschebekämpfung
Beitrag von Norbert Schäfer - Datenschutz-Folgenabschätzungen bei der Anonymisierung von Daten
Beitrag von Dennis Heinemeyer - Single Officer – ein Erfahrungsbericht
Beitrag von Marc Linnebach - Notfallmanagement
Beitrag von Michael Switalla - Sachkunde kompakt: Wissen wirkt
Beitrag von Martin Hierlemann - MaRisk-Novelle: Kleines Update oder umfangreiche Umsetzungsanforderungen?
Beitrag von Michael Maier - Gastbeitrag:
Genossenschaft für zentrales Auslagerungsmanagement – ZAM eG
Beitrag von Sarah Horn
Gesamtes Heft (Ausgabe 3/2020) zum Download
Gemeinsam Herausforderungen annehmen (Ausgabe 2/2020)
Wenn uns Corona eines lehrt, dann ist es, Herausforderungen anzunehmen. WIe das in Bezug auf das Beauftragtenwesen aussieht, davon handelt die vorliegende Ausgabe der Point of Compliance.
- Wirecard und seine Folgen
Beitrag von Andreas Marbeiter - IT-Revision aus dem Homeoffice – ein Praxisbericht
Beitrag von Andreas Arendt und Thomas Grebe - Geldwäsche- und Betrugsprävention: Aktualisierung der Risikoanalyse
Beitrag von Marco Becker und Dominik Tiburtius - Datenschutz: Virtuelle Jahreshauptversammlung
Beitrag von Dennis Heinemeyer Michael Switalla - Geldwäsche- und Betrugsprävention: Transparenzregister
Beitrag von Thomas Wagener und Christina Fiedler - Was bedeutet Qualität bei Auslagerungen?
Beitrag von Martin Hierlemann - In eigener Sache:
CompliancePartner vor, während und nach Corona - Informationssicherheit: ISI kompakt – Update
Beitrag von Marc Hübner und Michael Switalla
Gesamtes Heft (Ausgabe 2/2020) zum Download
Beauftragtenwesen 2020 (Ausgabe 1/2020)
In 2020 wird das Beauftragtenwesen mehr denn je in gesamtunternehmerische Aufgabenstellungen eingebunden sein. Der Umgang mit Betrugs-, Datenschutz- oder IT-Risiken wird zur Chance in einer Gesellschaft im Umbruch.
- Kundendatenaktualisierung – Quo vadis?
Beitrag von Thomas Schröder und Dominik Tiburtius - Monetäre Bewertung von IT-Restrisiken
Beitrag von Björn Scherer und Benjamin Wellnitz - Single Officer
Beitrag von Marc Linnebach - Kann Auslagerungsmanagement noch einfach sein?
Beitrag von Silke Lenhart - Digitale Transformation im Kontext der IT-Revision
Beitrag von Thomas Grebe - In eigener Sache:
Unterstützung Ihres Auslagerungsmanagements - Nachhaltigkeit - und nun?
Beitrag von Axel Hofmeister und Jörg Scharditzky
Gesamtes Heft (Ausgabe 1/2020) zum Download
Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft (Ausgabe 3/2019)
Beide Themen werden Auswirkungen auf die Banken haben, zum Teil auch verbunden mit einen erheblichen Mehraufwand. Andererseits wird erstmals ein aufsichtsrechtlicher Orientierungsrahmen zu den Megathemen Digitalisierung und Klimawandel gesetzt. Die vorliegende Ausgabe diskutiert die Herausforderungen und Chancen in der Umsetzung.
- Das Gold einer digitalen Welt
Beitrag von Andreas Marbeiter - Regierungsentwurf zur Umsetzung der Änderungsrichtliniet
Beitrag von Norbert Schäfer - Warum Vor-Ort-Kontrollen
Beitrag von Thomas Wagener - Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft
Beitrag von Jörg Scharditzky und Axel Hofmeister - Mensch vs. Trojaner 1:0
Beitrag von Florian Brüderle - Auslagerung IT-Revision – (un)wesentlich?
Beitrag von Michael Switalla - Nicht monetäre Motivationen für Auslagerungen
Beitrag von Martin Hierlemann - Kapitalverwaltungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
Beitrag von Michael Switalla
Gesamtes Heft (Ausgabe 3/2019) zum Download
Unter Kontrolle (Heft 2/2019)
- European Banking Authority: Auslagerung im Zeichen der neuen Richtlinien: Mehr Chance als Risiko!
Beitrag von Andreas Marbeiter - Datenschutz: Auftragsverarbeitung im Visier der Aufsicht
Beitrag von Michael Switalla und Björn Veit - Beschwerdemanagement: Immer umfassendere Anforderungen
Beitrag von Marc Linnebach und Michael Maier - IT-Organisation: Analyse „wesentlicher Veränderungen“ nach MaRisk AT 8.2
Beitrag von Benjamin Wellnitz - Geldwäscheprävention: Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz
Beitrag von Florian Fuhrig und Michael Müller - Datenschutz: Compliance trifft Unternehmenskultur
Beitrag von Michael Switalla - DZ CompliancePartner im Überblick
Gesamtes Heft (Ausgabe 2/2019) zum Download
Knowledge Sourcing (Heft 1/2019)
- Zentrale Unterstützung im regulatorischen Beauftragtenwesen
Grußwort von Ulrike Brouzi und Miachel Speth - Punktuelle Unterstützung im Beauftragtenwesen
Beitrag von Andreas Marbeiter - Marktmissbrauchs- und Mitarbeitergeschäftskontrollen
Beitrag von Marc Linnebach - Sinnvolle Unterstützung zur Beherrschung der Regulatorik-Flut?
Beitrag von Miachel Maier - Die Position der Bank vor Ort stärken
Statement von Andreas Marbeiter, Jens Saenger und Norbert Schäfer - Auslagerungsmanagement kompakt – Testen Sie uns
Beitrag von Iris Hauptführer und Martin Hierlemann - GENO Broker: Moderne, genossenschaftliche Alternative im Wertpapiergeschäft
Gasteitrag von Frank Geider und Sebastian Ortmann - GENO Broker: Aus Sicht des Beauftragten
Beitrag von Abel Measho - IT-Audit: Anpassung des Dienstleistungsangebots
Beitrag von Thomas Grebe - Auskunftsersuchen gemäß § 30 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG)
Beitrag von Pia Tilgner
Gesamtes Heft (Ausgabe 1/2019) zum Download
Integrierte Compliance (Heft 2/2018)
- Ein sicheres und betriebswirtschaftlich sinnvolles Beauftragtenwesen auf lange Sicht
Grußwort von Klaus Bellmann - Ein Jahr FIU
Gastbeitrag von Norbert Schäfer - Update Geldwäscheprävention
Beitrag vonMichael Müller und Dominik Tiburtius - IT-Strategie: Bestens vernetzt
Beitrag von Sandra Sitter - Auslagerungsmanagement kompakt
Beitrag von Iris Hauptführer und Martin Hierlemann - Bedarfsorientierte Sachkundeschulung
Beitrag von Martin Reglinski - IT-Revision – Herausforderung für Banken
Beitrag von Thomas Grebe - EU-DSGVO – Ein Zwischenfazit
Beitrag von Michael Switalla - EU-Datenschutz-Grundverordnung Leitfaden
Sonderbeileger
Gesamtes Heft (Ausgabe 2/2018) zum Download
Gemeinsam sicher (Heft 1/2018)
- MaRisk 6.0 – ein erster Erfahrungsbericht
Beitrag von Michael Maier und Peter Uherr - Auslagerungsmanangement kompakt
Beitrag von Martin Hierlemann - MaComp-Konsultationen
Beitrag von Marc Linnebach - EU-DSGVO: Die Zeit läuft
Beitrag von Thomas Grebe - Kompetenzen und Rezertifizierung: Fluch oder Segen?
Beitrag von Sandra Sitter - Gruppenweite Pflichten: Gilt das etwa auch für uns?
Beitrag von Florian Fuhrig und Dominik Tiburtius - EU-Finanzsanktionen und Namenslisten
Beitrag von Dr. Indranil Ganguli - Bitcoin - Mythos und Realität
Beitrag von Lars Schinnerling
Gesamtes Heft (Ausgabe 1/2018) zum Download
Im Kern verlässlich (Heft 3/2017)
- MeinInvest: Genossenschaftlicher Robo-Advisor
Gastbeitrag von Christoph Pöhlsen
Union Investment Privatfonds GmbH - Robo-Advisor: Aus Sicht des Beauftragten
Beitrag von Marc Linnebach - Compliance-Kultur
Beitrag von Andreas Marbeiter - MaRisk: Aufgaben der MaRisk-Compliance
Beitrag von Peter Uherr und Michael Maier - BAIT: INFORMATIONSSICHERHEITwird ab sofort großgeschrieben
Beitrag von Sandra Sitter und Michael Switalla - MaRisk und BAIT: Auslagerungsmanagement angemessen und wirksam gestalten
Beitrag von Martin Hierlemann - Geldwäscheprävention und Datenschutz – ein Widerspruch?
Beitrag von Andreas Brenner und Dominik Tiburtius - Digitalisierung und Datenschutz – ein Widerspruch?
Beitrag von Patrick Te-Strote
Daten nutzen und Daten schützen (Heft 2/2017)
- Daten und Digitalisierung bei Genossenschaftsbanken: Kundennähe über alle Kanäle
Grußwort von
Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) - no data, no retail
Praxisbericht von Günter Althaus - Digital Coach
Praxisbericht von Sebastian Kühn und Andreas Kinser - Daten nutzen, Daten schützen
Standpunkt von Jens Saenger und Andreas Marbeiter - GenoTec Compliance Management System
Beitrag von Sandra Sitter - EU DSGVO: Umsetzung jetzt starten
Beitrag von Aysegül Kalkan - Die neue Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen
Beitrag von Dr. Indranil Ganguli und Dominik Tiburtius - MiFID II: Vom BVR-Leitfaden zur Umsetzung
Beitrag von Marc Linnebach
Für ein günstiges und sicheres Beauftragtenwesen (Heft 1/2017)
- Banken im Beauftragtenwesen entlasten
Grußwort von
WP StB Dipl.-Kaufmann Michael Bockelmann, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes
RA Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes - Für ein günstiges und sicheres Beauftragtenwesen
Handlungsalternativen eröffnen
Unterstützung und Struktur im Dickicht der Kontrollen
Standpunkt von Jens Saenger und Andreas Marbeiter - Mehrebenen-Regulierung
Beitrag von Dr. Indranil Ganguli - Beauftragtenwesen: Der Druck steigt
Grafischer Überblick der aufsichtsrechtlichen Anforderungen seit 1992 - Beauftragtenwesen: Sie haben die Wahl
Grafischer Überblick der bedarfsorientierten Produktpalette - Prozessorientierung
Beitrag von Andreas Marbeiter und Heinz-Hermann Bausch - BAIT und SOIT: 2 x 4 Buchstaben mit großer Wirkung
Beitrag von Michael Switalla und Marc Hübner - Herausforderung europäische Datenschutz-Grundverordnung
Beitrag von Thomas Grebe - MiFID II – Quick-Check
Beitrag von Marc Linnebach - Ausblick: Auslagerungsmanagement gemäß den neuen MaRisk 6.0
Beitrag von Peter Uherr - 4. und 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie
Beitrag von Dominik Tiburtius - Jahresbericht der Financial Intelligence Unit Deutschland
Michael Müller - CEO-Fraud
Florian Fuhrig
Das Ganze im Blick (Heft 3/2016)
- Das Ganze im Blick
Jens Saenger - Datenschutz: Mitarbeiterkontrollen
Aysegül Kalkan - EU-DSGVO: Umsetzung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Aron Mildemann - Von der 4. zur 5. AGwR
Dr. Indranil Ganguli - IDW PS 880: Gefährdungsanalyse, Kontrollplanung, MAR kompakt
Iris Hauptführer - MaRisk-Compliance: Vorteile der Auslagerung
Sarah-Lena Tiburtius, Peter Uherr - MaRisk-Compliance: Make or Buy
Martin Hierlemann