Impressionen Compliance-Kongress 2025
Über 100 Compliance-Experten bzw. Vorstände von Volksbanken Raiffeisenbanken diskutieren auf dem Compliance-Kongress 2025 die Zukunft der Compliance im Verbund, haben neue spannende Einblicke gewonnen und wertvolle Impulse für Ihre strategische und operative Planung mitgenommen.
Das war der Compliance-Kongress 2025
Das sagen die TeilnehmerInnen
Compliance-Kongress 2025 - Trailer
Wo?
Hotel Schloss Montabaur, Schlossweg 1
56410 Montabaur
Wann?
Freitag, der 2. Oktober 2026
Compliance-Kongress 2025
Gastreferenten und Moderatorin

Prof. Dr. Jürgen Stock
„Die Welt läuft Gefahr, den Kampf gegen die transnationale organisierte Kriminalität zu verlieren.“
Keynote
Warum Organisierte Kriminalität auch für regionale Banken ein Thema ist

Daniel Quinten

Benjamin Knull
„Nicht Regeln erzeugen Verhalten. Verhalten erzeugt Verhalten."
Impuls
Hoch hinaus – tief gefallen? Was Entscheider anfällig für Fehlverhalten macht

Carmen Hentschel
„It's all about connectivity."
Compliance-Kongress 2025 - Programm

„Eine umfassende Sicht auf Compliance braucht objektive Benchmarks.“

„Genossenschaftliche Werte an sich sind kein Selbstschutz.“
Highlights
Analog zum Motto von Interpol „Connecting police for a safer world“ betont Prof. Dr. Jürgen Stock die Notwendigkeit, dass sich auch die Akteure im Vorfeld der Kriminalistik miteinander verbinden, um unsere Sicherheit zu schützen. Er öffnet den Betrachtungshorizont und schafft ein Bewusstsein für das Ausmaß der Bedrohung im transnationalen Zusammenhang. Die Bedeutung von Compliance geht weit über einzelne Institute, über den Verbund und sogar deutsche und europäische Regulatorik hinaus.
- Prof. Dr. Jürgen Stock, Generalsekretär Interpol a. D. , Vizepräsident Bundeskriminalamt a. D. (bis 2024)
Regionale Volksbanken regulatorisch genauso zu behandeln wie internationale Großbanken gefährdet deren unternehmerische Freiräume bis hin zur Existenzbedrohung. Diskutieren Sie im Vorstandsforum mit Daniel Quinten, Jens Saenger und Dirk Pagel über die Vision eines „Second Single Rule Book“.
- Daniel Quinten, Vorstandsmitglied BVR
- Jens Saenger, Sprecher der Geschäftsführung DZ CompliancePartner
- Dirk Pagel, Geschäftsführung DZ CompliancePartner
Aus dem Wissens-, Erfahrungs- und letztlich auch Datenschatz unserer Compliance-Experten lassen sich wertvolle Indikatoren zur validen Eigeneinschätzung und Prognostik im Einzelfall ableiten. Unsere Bereichsleiter berichten über Erkenntnisse aus Datenschutz, Compliance und Betrugs- und Geldwäscheprävention.
- Marco Becker, Bereichsleitung Geldwäsche- und Betrugsprävention DZ CompliancePartner
- Kevin Lohmann, Bereichsleitung Unternehmenssteuerung DZ CompliancePartner
- Yvonne Strunk, Bereichsleitung MaRisk- und WpHG-Compliance DZ CompliancePartner
- Benjamin Wellnitz, Bereichsleitung, IKT-Risikokontrolle, Informationssicherheit, KI-Compliance und Datenschutz DZ CompliancePartner
- Carmen Hentschel, Moderation
Was lässt Menschen Regeln brechen? Der erfahrene Forensiker Benjamin Knull hat in seiner Arbeit z. B. im Wirecard-Skandal Erfahrungen über die Psychologie der Wirtschaftskriminalität gemacht, die uns schnell vor die Frage stellen: Könnte das in unserem Haus auch passieren?
- Benjamin Knull, Forensic-Investigation-Spezialist, Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie
Was wird kommen in der Regulatorik 2026+? Und vor allem: Welchen Aufwand wird das bedeuten? Unsere Bereichsleiter führen durch die wahrscheinlichen Szenarien und setzen diese in Zusammenhang mit Erfahrungen aus bisherigen Regulatorik-Offensiven. Eine unverzichtbare Planungshilfe für Compliance-Praktiker.
#freiraumsichern
Was Sie aus 1.200 Auslagerungsmandaten für Ihre Bank lernen können und womit Sie 2026+ im Beauftragtenwesen rechnen sollten.
Aus dem Verbund,
für den Verbund
Compliance-Wissen - aus dem Verbund, für den Verbund
Experten- und Erfahrungswissen aus über 1.200 Auslagerungsmandaten von der Geldwäsche- und Betrugsprävention, über Hinweisgebersystem, IKT-Risikokontrolle, Informationssicherheit, KI-Cmpliance und Datenschutz bis zur MaRisk-Compliance und WpHG-Compliance.
3 gute Gründe,
den Kongress auf jeden Fall zu besuchen
Diskutieren Sie mit Vertretern des Verbundes, Betroffenen und Experten auf Augenhöhe.
Wissen, was zählt: Sie erhalten fokussiert Informationen zu den relevanten Themenlagen in der Compliance und sind so deutlich besser für die regulatorischen Herausforderungen gerüstet.
Keine Bank steht in der genossenschaftlichen FinanzGruppe für sich alleine. Das ist gut so: Immerhin sind wir 30 Millionen Kunden verpflichtet. Sie erhalten eine Antwort auf die Frage, was aus Compliance-Sicht Stabilitätsgaranten sind.
Der Compliance-Kongress 2026
Jetzt - natürlich unverbindlich - einen Platz sichern: