INFORMATIONSSICHERHEIT

Awareness

Awareness bedeutet ein Bewusstsein der Bankmitarbeiter für Cyber-Angriffe jeglicher Art zu schaffen. Darüber hinaus bedeutet Awareness, Mitarbeiter für das richtige Verhalten zur Abwehr von Angriffen zu sensibilisieren und stets wachsam zu halten.

Die Herausforderung

95 % aller Cybersicherheitsvorfälle sind − laut World Economic Forum, The Global Risks Report 2022 − auf menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen. 38 % der Angriffe erfolgen dabei über das Telefon, 34 % per E-Mail, 13 % über das private Umfeld und rund 10 % über berufliche Netzwerke.
 
Jedes zweite betroffene Unternehmen berichtet von finanziellen Schäden oder Produktivitätsverlusten. Die bekannten Cybercrime-Schäden belaufen sich allein in Deutschland auf 223,5 Mrd. Euro jährlich.
 
Genau hier setzen wir mit unserem AwarenessCircle an.

Die Lösung

Wir geben Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die Sicherheit, die Sie im digitalen Alltag benötigen, um Ihre Bankprozesse stets sicher handhaben zu können.
 
Wir helfen Ihnen, das Thema Awareness nachhaltig in Ihrem Haus zu etablieren.
 
Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeiter für IT- und Bankrisiken und motivieren sie, im Falle des Falles bedacht und richtig zu handeln.
 
Ihnen steht dabei nicht nur unsere Expertise zur Verfügung. Als autorisierter  Hornetsecurity Partner, dem weltweit führenden E-Mail-Cloud-Security-Provider, steht Ihnen zudem das Know-how von 5.000 Channel-Partnern für Ihre Sicherheit zur Verfügung.
 
Sie profitieren von einer − über die Auslagerung hinausgehende − praxisorientierte Unterstützung in der Informationssicherheit.

AwarenessCircle

Informationssicherheit (er)leben

Problembewusstsein schaffen,

Verhaltensänderung erreichen

Unsere Leistungen

AwarenessCircle

Ihrem Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend können Sie zwischen einer Comfort- und Premium-
variante wählen.

  • Nutzung der Hornetsecurity-Plattform
  • Auswertung nach definierbaren Gruppen in
    der Bank
  • Einbeziehung der Informationssicherheitsbeauftragten und Berichtserstellung für die Quartalsberichte
  • Laufende Unterstützung und Nachhalten der
    abgeleiteten Maßnahmen in der Bank
  • Erstellung eines 3-Jahres-Plans zur Sensibili-
    sierung in Ihrem Haus
  • Schulung der Mitarbeiter in Präsenzveranstaltungen
  • Sensibilisierungsmaßnahmen u. a. für den
    Administrator-Bereich
  • Praxisübungen auf Wunsch des Kunden in den Präsenzbereichen der Bank (Zutritt, Drucker,
    SB-Bereich etc.)
  • Abstimmung Notfallmanagement mit den
    etablierten Awareness-Maßnahmen

Ihre Vorteile

check.svg

ANGEMESSEN

  • Sie profitieren von einer erprobten und IT-gestützten Beratungsleistung.
  • Die Umsetzungsmaßnahmen sind mit Blick auf Ihr Schutzinteresse bedarfsorientiert zugeschnitten.
check.svg

EINFACH

  • Sie können direkt starten. Nach dem schnellen Onboarding ist die Anwendung sofort aktiv und erfordert keine zusätzliche Software, Hardware oder Wartung durch Ihre IT-Experten.
  • Sie profitieren von einer schnellen und unkomplizierten Umsetzung. Die Anwendung zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus.
  • Sie profitieren von einem direkten Feedback auf persönlicher Mitarbeiterebene. Ihre Mitarbeiter wissen, wie fit sie sind.
  • Sie profitieren von einem hohen Maß an Transparenz und Kontrolle auf Bankebene. Sie wissen, wo Sie stehen und was Sie als Bank ggf. noch weiter nachbessern müssen.
  • Sie profitieren von unserer Expertise und können
    Ihren Status und evt. erforderliche Maßnahmen besser steuern.
check.svg

SICHER

  • Sie profitieren von dem Erfahrungswissen eines Mehrmandantenanbieters.
  • Sie profitieren von dem Wissen des führenden Experten für Security-Lösungen − Hornetsecurity.

Unsere Lösungen werden jährlich geprüft.

zerti_idwps951typ2_vs01.svg
zerti_idwps880_vs01.svg

No-Black-Screen-Day

Reinhold Gillich zu Awareness

Flyer

Sie haben Fragen?

Benjamin Wellnitz

Bereichsleitung
Informationssicherheit & Datenschutz
069 580024-246
benjamin.wellnitz@dz-cp.de

Martin Hierlemann

Bereichsleitung
Beratung und Vertrieb
069 580024-172
martin.hierlemann@dz-cp.de

Weitergehende Informationen zur Informationssicherheit
Wird geladen