Archiv
2022
- 2022
- PoC 3 2022, Beitrag von Martin Hierlemann: Auslagerungsvertrags-Update
- PoC 3 2022, Beitrag von Martin Reglinski: Sachkunde und Sachkundevermittlung
- PoC 3 2022, Beitrag von Joerg Scharditzky: MaRisk-Konsultation
- PoC 3 2022, Beitrag von Christina Fiedler und Thomas Wagener: Immobiliensektor im Fokus der Aufsicht
- PoC 3 2022, Beitrag von Thomas Schröder: Aktuelle Entwicklungen in der Geldwäscheprävention
- PoC 3 2022, Beitrag von Maximilian Schmidt: Der Datenschutzbeauftragte als Tausendsassa
- PoC 3 2022, Beitrag von Derya Isikli und Benjamin Wellnitz: Drittlandsübertragung von personenbezogenen Daten, Teil II
- Point of Compliance Ausgabe 3 2022
- PoC 2 2022, Beitrag von Mona Baitinger und Jenny Engemann: Umsetzung der Marktmissbrauchsverordnung
- PoC 2 2022, Beitrag von Jörg Scharditzky: Herausforderung Rechtsmonitoring
- PoC 2 2022, Beitrag von Thomas Schröder: Sanktions- und Embargobestimmungen
- PoC 2 2022, Beitrag von Katja Schlüter: Umgang mit Cybercrime
- PoC 2 2022, Beitrag von Claudia Gerst: EDSA-Leitlinie zum Auskunftersuchen
- PoC 2 2022, Beitrag von Maximilian Schmidt: Umgang mit Datenschutzverletzungen
- PoC 2 2022, Beitrag von Derya Isikli und Benjamin Wellnitz: Drittlandsübertragung von personenbezogenen Daten
- Point of Compliance Ausgabe 2/2022
2021
- Point of Compliance Ausgabe 3/2021
- 2021
- Point of Compliance Ausgabe 2/2021
- Point of Compliance Ausgabe 1/2021
- PoC 3 2021, Beitrag von Martin Hierlemann: Augen auf bei der Wahl des Auslagerungsdienstleisters
- PoC 3 2021, Beitrag von Michael Switalla: Lagebild der IT-Sicherheit
- PoC 3 2021, Beitrag von Thomas Wagener und Christian Nahmmacher: Aktuelle Anforderungen an Monitoring-Systeme
- PoC 3 2021, Beitrag von Jens Saenger: Wozu Spezialisten gut sind
- PoC 3 2021, Beitrag von Sarah-Lena Tiburtius: Hinweisgeberschutzgesetz
- PoC 2 2021, Beitrag von Marc Linnebach: Marktmissbrauch – ein Praxisbericht
- PoC 2 2021, Beitrag von Matthias Hommel und Michael Maier: MaRisk-Novelle
- PoC 2 2021, Beitrag von Thomas Schröder: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene in der Geldwäscheprävention
- PoC 2 2021, Beitrag von Michael Maier: (Neue) Herausforderungen in der Regulatorik meistern
- PoC 2 2021, Beitrag von Björn Veit: Schrems II, III, IV …
- PoC 2 2021, Beitrag von Andreas Marbeiter: BAIT 2.0 – Umsetzung ohne Übergangsfrist
- PoC 2 2021, Beitrag von Sarah-Lena Tiburtius: Neuer Schutz für Hinweisgeber*innen
- PoC 1 2021, Beitrag von Axel Hofmeister und Jörg Scharditzky: Nachhaltigkeitstransparenz
- PoC 1 2021, Beitrag von Thomas Grebe und Alexander Lorenz: Robotic Process Automation und Chatbot
- PoC 1 2021, Beitrag von Michael Maier: MaRisk-Novelle: Veröffentlichung steht unmittelbar bevor
- PoC 1 2021, Beitrag von Christine Bartsch: Nachhaltigkeit in der Anlageberatung
- PoC 1 2021, Beitrag von Michael Switalla: Bußgeldverfahren
- PoC 1 2021, Beitrag von Thomas Wagener und Thorsten Schmeil: Stärken innerhalb des Verbundes nutzen
- PoC 1 2021, Beitrag von Michael Switalla: Übersicht zur Rechtsprechung in 2020: Digitalisierung
- PoC 1 2021, Beitrag von Martin Reglinski: Sachkunde kompakt – von Praktikern für Praktiker
2020
- Point of Compliance Ausgabe 3/2020
- Point of Compliance Ausgabe 2/2020
- 2020
- Point of Compliance Ausgabe 1/2020
- PoC 3 2020, Gastbeitrag von Sarah Horn: Genossenschaft für zentrales Auslagerungsmanagement – ZAM eG
- PoC 3 2020, Beitrag von Martin Hierlemann: Sachkunde kompakt - Wissen wirkt
- PoC 3 2020, Beitrag von Michael Maier: MaRisk - Kleines Update oder umfangreiche Umsetzungsanforderungen?
- PoC 3 2020, Beitrag von Marc Linnebach: Single Officer – ein Erfahrungsbericht
- PoC 3 2020, Beitrag von Michael Switalla: Notfallmanagement
- PoC 3 2020, Beitrag von Norbert Schäfer: Aktuelle Entwicklungen in der Geldwäschebekämpfung
- PoC 3 2020, Beitrag von Dennis Heinemeyer: Datenschutz-Folgenabschätzungen bei der Anonymisierung von Daten
- PoC 2/2020, Beitrag von Andreas Arendt und Thomas Grebe: IT-Revision aus dem Homeoffice - ein Praxisbericht
- PoC 2/2020, Beitrag von Andreas Marbeiter: Wirecard und seine Folgen
- PoC 2 2020, In eigener Sache: CompliancePartner vor, während und nach Corona
- PoC 2 2020, Beitrag von Christina Fiedler und Thomas Wagener: Transparenzregister
- PoC 2 2020, Beitrag von Marco Becker und Dominik Tiburtius: Aktualisierung der Risikoanalyse
- PoC 2 2020, Beitrag von Dennis Heinemeyer und Michael Switalla: Virtuelle Jahreshauptversammlung
- PoC 2 2020, Beitrag von Martin Hierlemann: Was bedeutet Qualität bei Auslagerungen?
- PoC 2 2020, Beitrag von Marc Hübner und Michael Switalla: ISI kompakt – Update
- PoC 1 2020, Beitrag von Thomas Grebe: Digitale Transformation im Kontext der IT-Revision
- PoC 1 2020, Beitrag von Thomas Schröder und Dominik Tiburtius: Kundendatenaktualisierung – Quo vadis?
- PoC 1 2020, Beitrag von Marc Linnebach: Single Officer
- PoC 1 2020, Beitrag von Silke Lenhart: Kann Auslagerungsmanagement noch einfach sein?
- PoC 1 2020, Beitrag von Björn Scherer und Benjamin Wellnitz: Monetäre Bewertung von IT-Restrisiken
- PoC 1 2020, Beitrag von Axel Hofmeister und Jörg Scharditzky: Nachhaltigkeit – und nun?
- PoC 1 2020, Beitrag in eigener Sache: Unterstützung Ihres Auslagerungsmanagements
2019
- Point of Compliance Ausgabe 3/2019
- Point of Compliance Ausgabe 2/2019
- Point of Compliance Ausgabe 1/2019
- PoC 3/2019, Beitrag von Andreas Marbeiter: Das Gold einer digitalen Welt
- 2019
- PoC 3/2019, Beitrag von Norbert Schäfer: Regierungsentwurf zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie
- PoC 3/2019, Beitrag von Thomas Wagener: Warum Vor-Ort-Kontrollen
- PoC 3 2019, Beitrag von Jörg Scharditzky und Axel Hofmeister: Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft
- PoC 3 2019, Beitrag von Florian Brüderle: Mensch vs. Trojana
- PoC 3 2019, Beitrag von Martin Hierlemann: Nicht monetäre Motivationen für Auslagerungen
- PoC 3 2019, Beitrag von Thomas Grebe: Auslagerung IT-Revision (un-)wesentlich?
- PoC 3 2019, Beitrag von Michael Switalla: Kapitalverwaltungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
- PoC 2/2019, Überblick DZ CompliancePartner
- PoC 2/2019, Beitrag von Florian Fuhrig und Michael Müller: Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GwG
- PoC 2/2019, Beitrag von Michael Switalla und Björn Veit: Auftragsverarbeitung im Visier der Aufsicht
- PoC 2/2019, Beitrag von Marc Linnebach und Michael Maier: Beschwerdemanagement - Immer umfassendere Anforderungen
- PoC 2/2019, Beitrag von Michael Switalla: Compliance trifft Unternehmenskultur
- PoC 2/2019, Beitrag von Andreas Marbeiter: Auslagerung im Zeichen neuer Richtlinien
- PoC 2/2019, Beitrag von Benjamin Wellnitz: Analyse wesentlicher Veränderungen nach MaRisk
- PoC 1/2019, Statement von Andreas Marbeiter, Jens Saenger und Norbert Schäfer - Die Position der Bank vor Ort stärken
- PoC 1/2019, Grußwort von Ulrike Brouzi und Michael Speth - Zentrale Unterstützung im regulatorischen Beauftragtenwesen
- PoC 1/2019, Gastbeitrag von Frank Geider und Sebastian Ortmann - GENO Broker: Moderne, genossenschaftliche Alternative im Wertpapiergeschäft
- PoC 1/2019, Beitrag von Marc Linnebach - Marktmissbrauchs- und Mitarbeitergeschäftskontrolle
- PoC 1/2019, Beitrag von Michael Maier - MaRisk-Rechtsmonitoring
- PoC 1/2019, Beitrag von Iris Hauptführer und Martin Hierlemann - Auslagerungsmanagement kompakt: Testen Sie uns
- PoC 1/2019, Beitrag von Abel Measho - GENO Broker: Aus Sicht des Beauftragten
- PoC 1/2019, Beitrag von Andreas Marbeiter - Punktuelle Unterstützung im Beauftragtenwesen
- PoC 1/2019, Beitrag von Pia Tilgner - Auskunftersuchen nach § 30 Abs. 3 GwG
- PoC 1/2019, Beitrag von Thomas Grebe - IT-Audit: Regulative Vorgabe umgesetzt